Geschenke shoppen – Tipps passend zu den Themen des Blogs

Sei gegrüßt.

Bild von Monika auf Pixabay

Bereits 2017 habe ich mal darüber gebloggt, wie sich Weihnachten nachhaltiger gestalten lässt: {Blogventskalender 2017 – Türchen 14} Nachhaltiges Weihnachtsfest?!. Und auch 2022 gab es einen Beitrag von mir, der sich mit Weihnachten beschäftigte: DarkFairy’s Gedanken 53 – Es weihnachtet sehr. 2022 waren es sogar eigentlich zwei Beiträge, denn ich hatte damals auch ausführlich über Adventskalender geschrieben.
Sicherlich blogge ich nicht jedes Jahr über Weihnachten, aber es ist nun mal ein großes Thema in unserer Gesellschaft – mensch muss ja nur mal in die Stadt gehen: Vor lauter Weihnachtsmarkt ist dort teilweise kein durchkommen mehr… – daher kann man es schon alle paar Jahre mal ansprechen. Dieses Jahr möchte ich noch mal, wie auch 2017, auf Geschenke zu sprechen kommen.

Auch sieben Jahre später, stehe ich noch hinter allem, was ich in dem Blogventskalender-Beitrag 2017 geschrieben habe. Ich weiß aber auch, dass nicht jemensch gebrauchte Dinge verschenken möchte bzw. geschenkt bekommen möchte – und dafür kann es durchaus verschiedene Gründe geben. Genauso weiß ich, dass nicht jemensch so viel Zeit oder Motivation hat, etwas selbst zu machen. Kurz um: Mir ist klar, dass viele immer noch „klassische“ Geschenke verschenken.
Ich tue das ja durch aus auch. Ich versuche eben zu mischen so gut es geht, da gibt es dann vielleicht ein gebrauchtes Buch und dazu eine neue DVD. Oder einen Gutschein und ein neues Buch.

Heute möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du „klassische“, „normale“ Geschenke etwas mit einem Gewissen… „Impact“ bzw. nachhaltiger (ökologisch und/oder gesellschaftlich betrachtet) shoppst.

Tipps für Läden und Onlineshops – passend zu meinen Themen ;-)

Klassische Geschenke lassen sich ganz einfach nachhaltiger kaufen, wenn mensch auf die Läden achtet. Sprich: Amazon ist da eher nicht die erste Wahl; Temu, AliExpress und wie sie alle heißen erst recht nicht. Ich gebe aber zu, dass es nicht so einfach ist einen wirklich nachhaltig agierenden Laden ausfindig zu machen. Mensch will ja auch nicht erstmal Stunden mit der Recherche für den Laden zu bringen und dann noch mal für die Suche nach einem Geschenk…

Zum Glück gibt es die Onlineplattform Avocadostore!

Avocadostore wurde 2010 gegründet. Von Anfang an war es die Idee, eine Online Plattform zu schaffen, auf der Konsument:innen für herkömmliche Produkte eine nachhaltige und sinnvolle Alternative finden. Dafür gelten auf dem Marktplatz zehn Nachhaltigkeitskriterien – alle Händler:innen und Marken müssen für jedes Produkt begründen, in welcher Weise es ökologischen, fairen und sozialen Ansprüchen gerecht wird. Welche Kriterien erfüllt sind und warum, ist in der jeweiligen Produktbeschreibung nachvollziehbar.

Avocadostore.de > Über Avocadostore (Stand: 02.1.24, 9:14 Uhr)

Ich habe selbst schon das ein oder andere Mal über die Plattform eingekauft und kann sie wirklich nur empfehlen. Toll finde ich auch, dass eine Art Geschenke-Finder angeboten wird.

Ebenso begeistert bin ich von dem Konzept von GoodBuy.
Hier handelt es sich um einen nachhaltigen Einzelhandel, mit persönlich kuratierten und getesteten Produkten.
Bisher gab es keine Gelegenheit dort mal zu bestellen, aber ich brauche auch noch ein paar Geschenke…

Für das analogere Einkaufen empfehle ich mal zu schauen, ob nicht ein Unverpacktladen oder auch Biomarkt in deiner Nähe ist.
Meine Schwiegermutter war z.B. seeehr begeistert von dem Badepulver, dass wir ihr letztes Jahr geschenkt haben. Ich hatte dieses zufällig im Biomarkt meines Vertrauens entdeckt.

Direkt vom Hersteller – Künstler und (Kunst-)Handwerker unterstützen

Bild von Alexa auf Pixabay

Ganz allgemein lassen sich auch tolle und ausgefallene Geschenke bei Künstlern und (Kunst-)Handwerkern finden. Gesellschaftlich betrachtet ist das viel nachhaltiger, da eben kleine Unternehmen bz.w Einzelpersonen unterstützt werden und nicht multinationale Megakonzerne…
Mensch findet häufig Anbieter auf Weihnachtsmärkten oder eben auch Online.
Etsy ist hier die bekannteste Plattform. Ich habe schon zweimal (unter anderem *hier*) meine Etsy-Shop-Favoriten vorgestellt. Zwei davon möchte ich nochmal aufgreifen. Dazu kommt ein weiterer Etsy-Shop, den ich bisher nicht vorgestellt habe und eine Künstlerin, die über ihre eigene Website verkauft:

Etsy: StuggiGuerilla
Selbstgenähte Hygiene- und Haushaltsprodukte in modernen Designs

Etsy: Kabujiro
Kleidung, Schreibwaren und mehr inspiriert von Japan

Etsy: NightmareOnWednesday
Spooky Baumwolltaschen, Lesezeichen und Prints
(Ich glaube, ich habe mittlerweile fast alle Lesezeichen von ihr…)

Selbstständiger Shop: Slinga
Schreibwaren, Shirts, Prints, Kalender und mehr mit witzigen Illustrationen und Wortwitzen

Bild von Vlad Vasnetsov auf Pixabay

Bücher gehen immer

Für alle die gerne Bücher verschenken, hab ich auch noch Hinweise:

  1. Schau gerne noch mal durch meine Rezensionen durch, vielleicht ist da ja was passendes dabei.
  2. Kaufe Bücher bitte (immer!) in kleinen unabhängigen Buchhandlungen – sie sind Teil dessen, was die Buchbranche so besonders macht.
  3. Schau gerne mal, ob die folgenden Verlage – ich bin großer Fan – nicht ein Buch im Programm haben, das du gerne verschenken möchtest: Zuckersüß Verlag, Veganer Kinderbuchverlag Next Level, Unrast Verlag.

Ich hoffe, ich konnte die ein paar Anregungen bieten deinen Geschenkeeinkauf nachhaltiger zu gestalten.
Und jetzt entschuldige mich bitte, ich habe auch noch nicht alle Geschenke… ;-)

Deine
Marina
(DarkFairy)

Alle externen Links mit Stand 02.12.24 Zwischen 9:10 und 10:25 Uhr.
** Bei allen Verlinkungen handelt es sich um persönliche Tipps. Ich habe von keinem Anbieter Geld erhalten. **
______
Hat dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich freuen, wenn du ihn teilst: